Ukrainische Klänge zur Adventszeit
Die vom Krieg heimgesuchte Ukraine verdient Unterstützung und Beachtung. Sie ragt ganz nah nach Mitteleuropa hinein. Dies wurde erkennbar an dem Bandura-Spieler Roman Antonyuk, der in Lwiw (vormals auch Lemberg) auf einer Musikhochschule ausgebildet wurde und nun in Altenholz auftrat. Die hiesige Europa-Union und die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft e.V. (DUG) veranstalteten ein gemeinsames Konzert in Altenholz mit dem Interpreten am Montag Abend, 09. Dezember 2024, im Eivind-Berggrav-Zentrum (EBZ).
Antonyuk sang mit Bandura-Begleitung ukrainische und deutsche Weihnachtslieder und kommentierte sie. Mitsingen war ausdrücklich erlaubt. Der Interpret erklärte auch das ukrainische Instrument Bandura, die ähnlich einer Giratte aufgebaut ist, aber mehr als 50 Saiten besitzt.
Die Konzertveranstaltung war dazu bestimmt, Spenden für die dringenden Nöte ukrainischer Binnenflüchtlinge zu sammeln. Die DUG lancierte einen Spendenaufruf gemeinsam mit anderen Unterzeichnern im Raum Kiel. An diesem Abend kamen einschließlich Aufstockungen 810 Euro zusammen, die der DUG überwiesen wurden und die ihrem angedachten Zweck zugeführt werden. Das Publikum im EBZ war sicher noch mehr zum Spenden motiviert, als Antonyuk die Verbindung zwischen deutschen und ukrainischen Weihnachtsliedern erläuterte und auch in deutscher Sprache sang.
Das Konzert war ein Versuch, vor dem düsteren Hintergrund das Licht des Weihnachtsfestes dennoch stärker leuchten zu lassen. Wer nicht beim Konzert dabei war oder den ukrainischen Klang nochmal erleben möchte, wird auf Youtube in verschiedenen Varianten (siehe unten) fündig. Die Europa-Union im Kreis Rendsburg-Eckernförde wünscht eine fröhliche Weihnachtszeit, einen guten Rutsch und viel Freude mit der Musik!
- Aufrufe: 99